Willkommen Gast. Bitte
Einloggen
Übersicht
Hilfe
Suchen
Einloggen
Furor Normannicus Forum
›
Militärisches
›
Rüstung
› Gambeson
‹
Vorheriges Thema
|
Nächstes Thema
›
Seiten:
1
2
3
...
8
Gambeson (Gelesen: 87254 mal)
von Dellwig
Fyrdsmann
Offline
Beiträge: 9
Oberhausen
Geschlecht:
Gambeson
23.02.05 um 01:03:13
Hallo!
Hat hier schon mal jemand versucht, einen Gambeson mit angesetzten Fäustlingen zu bauen? Etwa so wie auf folgendem Bild:
http://www.manesse.de/cgi-bin/mndx.cgi?a=ganz&geg=1067
Ich bin grad dabei und das Problem ist, daß die Ärmel, wenn sie so lang sind, daß die Handschuhe bei herunterhängendem Arm an den Händen bleiben, eine Bewegung des Arms nachvorne ziemlich unmöglich machen.
Wenn die Arme lang genug sind, um diese Bewegung problemlos zu ermöglichen hängen die Fäustlinge bei herunterhängendem Arm leider irgendwo in Kniehöhe...
Aber irgendwie muß es doch gehen, die ganze Kreuzfahrerbibel ist voll mit solchen Gambesons
Und außerdem stell ich mir das eigentlich grade unter der Kette ganz praktisch vor. Erstens sind Hand und Handgelenk gut geschützt und zweitens verrutscht der Gambesonärmel unter der Kette nicht mehr hach oben...
Gruß Ingo
Zum Seitenanfang
«
Zuletzt geändert: 07.11.09 um 19:43:38 von Ares Hjaldar de Borg
»
IP gespeichert
Ares Hjaldar de Borg
Administrator
FN Mitglied
Offline
a furore normannorum libera
nos domine...
Beiträge: 3646
Wulfen
Geschlecht:
Re: Gambeson
Antwort #1 -
23.02.05 um 01:57:12
Tankret hat einen gebaut:
http://www.furor-normannicus.de/ger/galerie/armor/09.html
Vielleicht kann er mehr Auskunft dazu geben.
Zum Seitenanfang
«
Zuletzt geändert: 07.11.09 um 19:30:39 von Ares Hjaldar de Borg
»
The monks wanted God to deliver them from our fury. Seems like God is on our side - we deliver more souls.
IP gespeichert
Sascha
Knappe
FN-Freund
Offline
Beiträge: 696
Bielefeld
Geschlecht:
Re: Gambeson
Antwort #2 -
23.02.05 um 16:29:49
Hier ist noch einer, der ein wenig näher an das oben verlinkte Bild rankommt:
http://www.hedeby.de/eit3.htm
Der Typ in rot...
Zum Seitenanfang
«
Zuletzt geändert: 07.11.09 um 19:30:15 von Ares Hjaldar de Borg
»
IP gespeichert
von Dellwig
Fyrdsmann
Offline
Beiträge: 9
Oberhausen
Geschlecht:
Re: Gambeson
Antwort #3 -
23.02.05 um 21:19:04
Danke erstmal für die Antworten. Bei dem Gambeson von Tankred hatte ich gedacht daß die Fäustlinge extra sind, weil sie vom Farbton her heller sind als der Rest.
Kennt jemand die Jungs von dem zweiten Link? Der E-Mail Button auf deren Seite funktioniert irgendwie nicht so wie er soll.
Beide Links sind aber nur ein weiterer Beweis dafür, daß es gehen MUSS!
Vielleicht, daß Tankred noch den einen oder anderen Tip geben kann?
Gruß Ingo
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
Sascha
Knappe
FN-Freund
Offline
Beiträge: 696
Bielefeld
Geschlecht:
Re: Gambeson
Antwort #4 -
24.02.05 um 16:28:16
Schreib doch in Gästebuch...ich werde den Admin auch drauf ansprechen, wenn ich mit ihm telefoniere...
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
Tankret de Donjon-Blanc
Ritter
FN-Mitglied
Offline
Beiträge: 932
Dorsten-Wulfen
Geschlecht:
Re: Gambeson
Antwort #5 -
24.02.05 um 19:16:39
Ganz simpel zu schreiben fummelieger zu arbeiten (deswegen die nachträglich angesetzten Handschuhe: Hier stecken Entwicklungskosten drin!): Die Ärmel müssen so lang sein das du trotz des angezogenen Fäustlings die volle Bewegungsfreiheit des Arms hast. Gleiches gilt für das Kettenhemd das man ggf darüber trägt. Damit die Ärmel nicht herunterrutschen können, muss der Gambeson oder das Kettenhemd über Schürungen am Handgelenk verfügen. Diese Schnürung ist, im Bezug auf das Kettenhemd, auch auf diesen Seiten abgebildet.
Zum Seitenanfang
mit ritterlichem Gruß Tankret de Donjon-Blanc
IP gespeichert
von Dellwig
Fyrdsmann
Offline
Beiträge: 9
Oberhausen
Geschlecht:
Re: Gambeson
Antwort #6 -
25.02.05 um 19:05:47
Ja, an einen "langen" Ärmel mit Schnürungen am Handgelenk hab ich auch schon gedacht. So, daß praktisch am Handgelenk eine "Knautschzone" entsteht... Das Problem ist halt, daß in der Kreuzfahrerbibel nirgendwo (soweit ich gesehen hab) solche Schnürungen gemalt sind. Werds aber trotzdem so probieren.
Gruß Ingo
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
Tankret de Donjon-Blanc
Ritter
FN-Mitglied
Offline
Beiträge: 932
Dorsten-Wulfen
Geschlecht:
Re: Gambeson
Antwort #7 -
25.02.05 um 20:19:10
Na da haben die wohl Gambesons für unter das Kettenhemd gezeichnet. Mein Gambeson hat auch keine Schürung am Handgelenk. Die habe ich an meinem Kettenhemd. Alternativ müssen die Schürriemen auch nicht fest am Gambeson angebracht sein. Es gibt schlieslich auch Bänder welche in der Kniekehle angebracht werden, damit die Hosen besser am Bein anliegen. Diese sind auch nicht fest an den Hosen befestigt. Es ist zumindest denkbar das es bei solchen Gambesons ähnlich ist.
Zum Seitenanfang
mit ritterlichem Gruß Tankret de Donjon-Blanc
IP gespeichert
von Dellwig
Fyrdsmann
Offline
Beiträge: 9
Oberhausen
Geschlecht:
Re: Gambeson
Antwort #8 -
26.02.05 um 06:48:30
Hm, könnte sein, obwohl, die meisten in M-Bibel abgebildeten Kämpfer scheinen diesen Gambeson als einzige Rüstung zu tragen. Ich mein, wenn sie ein Kettenhemd besäßen, würden sie das im Kampf doch wohl tragen, oder?
Ist aber ja eigentlich auch gleich...
So ganz exakt gezeichnet sind die Bilder scheinbar sowieso nicht, weil Die Personen die Gambeson und evtl. sogar noch Kette drüber tragen sind genauso schlank und grazil, wie Ungerüstete... entspricht aber wohl dem damaligen Ideal.
Gruß, Ingo
@ Tankred: Ist Dein Gambeson eigentlich auf der Rückseite offen, so nach dem Prinzip "Jacke", oder ziehst Du ihn über den Kopf wie einen Pullover?
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
Tankret de Donjon-Blanc
Ritter
FN-Mitglied
Offline
Beiträge: 932
Dorsten-Wulfen
Geschlecht:
Re: Gambeson
Antwort #9 -
26.02.05 um 10:10:44
Pullover, denn ich will ihn alleine anziehen können. Öffnebare Gambesons halte ich im überigen für das 12. und 13. jhr für unhistorisch.
Zum Seitenanfang
mit ritterlichem Gruß Tankret de Donjon-Blanc
IP gespeichert
Uhtred
Thegn
FN-Freund
Offline
Beiträge: 163
Geschlecht:
Gambeson- Abbildungen
Antwort #10 -
07.11.09 um 18:52:18
Hallo,
Ich will mir ein Gambeson zulegen, traue mir aber nicht zu es selbst anzufertigen. Kann mir vielleicht jemand Quellen bzw. Abbildungen nennen, damit ich weiß, welche Gambesons für die Zeit Ende 12. Jhdt. authentisch sind?
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
Tankret de Donjon-Blanc
Ritter
FN-Mitglied
Offline
Beiträge: 932
Dorsten-Wulfen
Geschlecht:
Re: Gambeson- Abbildungen
Antwort #11 -
07.11.09 um 19:00:00
Schaue mal im Rüstungsartikel auf dieser Homepage. Dort sind "Bildquellen" im weitesten Sinne aus den 12. Jhr. zu finden.
http://www.furor-normannicus.de/ger/info/armor2.html
Zum Seitenanfang
mit ritterlichem Gruß Tankret de Donjon-Blanc
IP gespeichert
Ares Hjaldar de Borg
Administrator
FN Mitglied
Offline
a furore normannorum libera
nos domine...
Beiträge: 3646
Wulfen
Geschlecht:
Re: Gambeson
Antwort #12 -
07.11.09 um 19:36:19
Schwierig, im 12. Jhdt. gibt es nur wenige Bildquellen zu dem Thema, und es ist ja nicht so, daß wir nicht gesucht hätten.
Man kann anhand der genannten Statue vermuten, daß die Wattierung ähnlich aussah wie in der Mitte des 13. Jhdts, aber die Beweise fehlen leider.
Kreuzfahrer-Bibel, um 1250
Zum Seitenanfang
The monks wanted God to deliver them from our fury. Seems like God is on our side - we deliver more souls.
IP gespeichert
Ares Hjaldar de Borg
Administrator
FN Mitglied
Offline
a furore normannorum libera
nos domine...
Beiträge: 3646
Wulfen
Geschlecht:
Re: Gambeson
Antwort #13 -
07.11.09 um 19:42:50
Diese Abbildung wird auch bisweilen als Gambesondarstellung gedeutet:
Die französischen Kollegen haben sich mal an einer Rekonstruktion versucht:
http://www.fiefetchevalerie.com/fief/?a-gambeson-of-the-end-of-the-xiith-century
Aber letztendlich steht ein genauer Beleg noch aus.
Zum Seitenanfang
The monks wanted God to deliver them from our fury. Seems like God is on our side - we deliver more souls.
IP gespeichert
Uhtred
Thegn
FN-Freund
Offline
Beiträge: 163
Geschlecht:
Re: Gambeson
Antwort #14 -
07.11.09 um 21:19:10
Danke für eure Antworten
Bin bis jetzt nur auf eine Seite gestoßen, die ein paar verschiedene Typen zeigt (
http://www.gewandungen.de/anleitungen/gambeson.html
), habe aber noch nichts zu normannischen Gewandungen dieser Zeit gefunden. Mitteralterliche Darstellungen kann man wahrscheinlich unterschiedlich interpretieren...
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
Seiten:
1
2
3
...
8
‹
Vorheriges Thema
|
Nächstes Thema
›
Foren Sprung »
Übersicht
» 10 neueste Beiträge
» 10 neueste Themen
Allgemeines
- Allgemeines Forum
- Mittelalterszene
Furor Normannicus
- Furor Normannicus allgemein
- Homepage
Historische Darstellung und Re-enactment
- Essen und Trinken
- Gesundheit und Körperpflege
- Handwerk
- Haus- und Nutztiere
- Kleidung
- Kultur und Religion
- Musik und Tanz
- Recherche
- Zelte und Lagerleben
- Sonstiges
Militärisches
- Bogen, Pfeil & Armbrust
- Burgen und Belagerungen
- Regeln und Sicherheit
- Rüstung ««
- Taktik
- Training
- Waffen
- Sonstiges
Veranstaltungen
- Lager, Märkte und Themenfeste
- Vorträge und Ausstellungen
- Seminare und Workshops
- Ackerprojekt
- Vergangene Veranstaltungen
Historisches
- Urgeschichte
- Altertum und Antike
- Frühmittelalter
- Hochmittelalter
- Spätmittelalter
- Neuzeit
- Sonstiges
Unterhaltung
- Belletristik
- Computerspiele mit historischem Bezug
- Film und Fernsehen
- Homepages
- Rollenspiele
- Spiel und Spaß
Marktplatz
- Verkauf
- Gesuche
- Tauschgeschäfte
- Vorstellung
- Lost & Found
International Area
- International Forum (in English)
« Übersicht
‹ Forum
Nach oben
Furor Normannicus Forum
» Powered by
YaBB 2.4
!
YaBB
© 2000-2009. Alle Rechte vorbehalten.