
Gewanderung I: Eisenschürfer und Hünengräber
11. Oktober 2008
Dies ist eine Premiere bei Furor Normannicus: Zum ersten Mal werden wir gezielt in Gewandung wandern.
Sinn und Zweck ist neben der sportlichen Betätigung in netter Umgebung auch der Praxistest unserer Ausrüstung und das gemeinsame Erlebnis.

STRECKE:
Wir wandern durch die Haard, ein Waldgebiet nahe Haltern und Marl. Sanfte Hügel und dichte Waldlandschaft erwarten uns.
Auf dem Weg werden wir eisenzeitliche Hügelgräber, alte Schürfgräben und noch so manches mehr entdecken. Die Strecke umfaßt
etwa 9 Kilometer, ist also gut zu bewältigen.
AUSRÜSTUNG:
Wir wandern in unserer historischen Tracht. Dabei sind Variationen möglich. Wer will, kann als Pilger gehen, oder als Bewaffneter auf dem Marsch. Historisches Schuhwerk, Taschen und Wanderstäbe sind wichtige Bausteine für die Erfahrung. Transportable Speisen wie Käse, Rauchwurst, Nüsse oder Frischobst sind der Reiseproviant. Wetterfeste Bekleidung ist sinnvoll, also packt eure Reisemäntel und Gugeln ein, fettet Eure Schuhe.

ABLAUF:
Wir beginnen unsere Tour an der Flaesheimer Dorfkirche aus den 1160er Jahren, und wandern dann durch den Wald. Pausen und Erklärungen zu den Wegpunkten sind vorgesehen. Nach dem Marsch ist ein gemeinsames Essen in einer Gaststätte möglich, wenn gewünscht.
Bitte meldet Euch hier an, wenn Ihr gerne mitlaufen wollt. Dieser Marsch ist ein Versuchsballon, bei Gefallen können weitere Touren folgen.