Hallo Korbal, willkommen im Forum.

Es gibt tatsächlich eine ganze Menge schaukampffähiger Speerspitzen zu kaufen, die auch nicht allzu teuer sind. Im Grunde erwirbst Du eine Spitze und montierst sie selbst auf einen Schaft (der freundliche Baumarkt hilft).
Die Spitzen gliedern sich dabei in drei Kategorien:
1) Weiche Spitzen:
Diese kannst Du für den Anfang auch selbst herstellen, falls Du erst noch etwas üben magst, bevor es mit dem Stahl losgeht. Eine wollgefülltes Tuch, das wie ein Ball an den Stab gebunden wird, oder eine Lederspitze sind schnell gemacht, gewinnen aber natürlich keine Schönheitspreise. Für den Anfang kann man aber so den Umgang mit der Langwaffe schon einmal üben.
2) Hartspitze mit Kugel:
Diese etwas ältere Form der Absicherung ist immer noch verbreitet und besteht aus einer aufgelöteten oder ausgeschmiedeten Stahlkugel an der Spitze. Sie erfüllt ihren Zweck, ist aber bei einem Treffer für den Partner bisweilen unangenehmer als andere Spitzen.
3) Verdickte und abgerundete Hartspitze
Diese Form würde ich bevorzugen. Die Spitze ist deutlich verdickt und gerundet und bietet dennoch ein akzeptables Bild. In zehn Jahren Training hatten wir mit diesen Lanzen kaum mehr als blaue Flecke, ich würde sie also empfehlen.
Man bekommt sie bei den üblichen Händlern (z.B.
hier). In welcher Zeit ist Deine Darstellung denn angesiedelt? Vielleicht kann man dann eine Spitze finden, die (abgesehen von den Sicherheitskompromissen) halbwegs optisch passt.