Ja, die Quelle kenne ich - 1240 England. - Nicht 12. Jahrhundert

Deswegen sage ich ja, Quellen sind mau - aber ich würde die auch nehmen, ist wenigstens nicht ganz so weit weg.
Btw. Ich hab keine Sonderwünsche, ich versuch nur in die Richtung anzuregen, so das man nicht in 5 Jahren sagt, jetzt mache ich mir richtige, in der Art der Bautechnik und dem meist verwendetem Material, wir sagen immer das wir uns in allen Bereichen verbessern wollen und dann sollte man eben gucken das man es gleich hochwertiger ersetzt. Wenn man schon moderne Maschinen nimmt, dessen typischen Arbeitsspuren man sieht anstatt Handhobel etc. warum dann noch Kesselimprägniertes Fi/Ta Holz und nicht wenigstens ein historisches Vollhholz... ich verstehs einfach nicht sorry.....will ja nur lieb sein und nicht nölen, aber da kann man gleich bei den alten Böcken bleiben. Meine Meinung, muss keiner teilen, ja ich weiß, kostet alles Geld, aber für 5 von den Böcken kann man auch 2 authenische aus Eiche, Erle, Esche usw bauen.
Also ich liebe die Idee, aber nicht den Plan - wie gesagt sorry, meine Meinung könnte jetzt stinkig sein .....Mea Culpa.