Hi William!
Hmm also eine Abbildung einer andersfarbigen Tür/Eingang ist mir nicht bekannt.
Ich halte diesen Gedanken aber nicht für abwägig. Bekannt ist ja, dass man oftmals das Zelt von innen mit einem andersfarbigen Stoff fütterte - wie bei schönen Gewändern. Oder das man zum Ende des 12 Jah. am Dach des Zeltes Schindeln durch farbige Aplikationen andeutete (wobei man nicht weiß ob diese aus Stoff waren oder aufgemalt).
Das mit dem kontraststoff kann man auf diesem Bild aus dem Eadwine Psalter gut sehen - das Bild wurde in der Mitte des 12. Jah. gemalt (sieht man auch an der Kleidung).
(Der Psalter ist eine Abschrift des Utrecht Psalters aus dem 9. Jh.)
Also warum sollte man nicht, wenn man im Zelt Kontraste setzt auch einen nach außen setzen? - Zur Farbe hab ich leider keine Ahnung - allg. wollte ich nur einen Gedankenanstoß geben.
ps. auf dem Bild sieht man ganz rechts unten ein Kegelzelt - dies ist die mir einzig bekannte Abbildung dieses Zeltes im 12. Jah.. Viele behaupten ja, dass dieser Zelttyp erst mitte des 13. jah. populär war,weil alle Abbildungen aus dieser Zeit kommen (aber eine eben nicht

)- also ich werde wenn ich mir eins zulege so eins nehmen

-platzsprend, gut zu transpotrieren und nur ein Mast

Gruß
Volpe