Willkommen Gast. Bitte Einloggen
 
  ÜbersichtHilfeSuchenEinloggen  
 
Seitenindex umschalten Seiten: 1
Thema versenden Drucken
Ältestes römisches Lager im Hunsrück entdeckt (Gelesen: 2483 mal)
Ares Hjaldar de Borg
Administrator
FN Mitglied
*****
Offline


a furore normannorum libera
nos domine...

Beiträge: 3646
Wulfen
Geschlecht: male
Ältestes römisches Lager im Hunsrück entdeckt
10.09.12 um 20:05:57
 
...

Zitat:
Ältestes Lager für römische Soldaten entdeckt


Die Anlage war 26 Hektar groß und bot bis zu 10.000 Soldaten Platz: Im Hunsrück haben Archäologen das älteste bekannte römische Militärlager auf deutschem Boden entdeckt. Der Nachweis gelang über Schuhnägel und Keramikscherben.

Hermeskeil - Wie gut, dass die römischen Legionäre vor mehr als 2000 Jahren immer wieder Schuhnägel von ihren Sandalen verloren. Und wie gut, dass sie ihre alten Amphoren und Tongefäße schön auf einem Haufen entsorgten. Denn anhand dieser Funde gelang es Forschern der Universität Mainz, die bislang älteste Garnison auf deutschem Boden bei Hermeskeil (Rheinland-Pfalz) nachzuweisen.

"Hier wird ein Stück Weltgeschichte archäologisch greifbar", sagte Grabungsleiterin Sabine Hornung vom Institut für Vor- und Frühgeschichte der Universität Mainz. Das Militärlager soll am Ende des Gallischen Krieges zwischen 53 und 51 vor Christus von den Truppen Julius Cäsars errichtet worden sein.
Die knapp 26 Hektar große Anlage mit Befestigungswall bot Platz für 5000 bis 10.000 Soldaten, erklärte die Archäologin. Sie sei vermutlich an jenem Ort angelegt worden, um die Kelten am nahe gelegenen Hunnenring zu vertreiben. Das römische Lager war bereits im 19. Jahrhundert auf der Anhöhe bei Hermeskeil vermutet worden. Doch erst die neuesten Funde brachten Klarheit.

Zuvor galt eine Anlage aus den 30er Jahren vor Christus auf dem Trierer Petrisberg als ältestes Militärlager der Römer in Deutschland. 2011 war ein Römerlager im Münsterland entdeckt worden.

"Außergewöhnlicher Glücksfall"

"Was für ein Glück, dass wir die Nägel gefunden haben", sagte Hornung. Mehr als 70 sind es inzwischen, die bei Grabungen an einer Torgasse des Lagers zwischen Pflastersteinen ausgegraben wurden. Die eisernen Nägel sind schirmförmig. "Wie Spikes, damit die Legionäre auf dem Lehmboden nicht ausrutschten", sagt die 41-jährige Forscherin, die seit März 2010 bei Hermeskeil gräbt. Die Nägel waren der erste Nachweis für das Militärlager. Zusammen mit den Funden von Waffen, Scherben und einer Getreidemühle ergab sich dann das Bild eines Lagers, das kein Marschlager, sondern Monate bewohnt war.

Hornung weiß schon ziemlich viel über die Anlage, die heute unter Getreidefeldern liegt. Das Hauptlager hatte die Form eines Trapezes und war umgeben von einem Spitzgraben und Erdwall, von dem in einem Waldstück noch Teile übrig sind. "Solche Reste eines cäsarischen Militärlagers sehen zu können, ist einmalig", sagte Hornung beim meterhohen Wall. Das Stück habe auch nur überlebt, weil es im Wald liege. "Ein außergewöhnlicher Glücksfall." Hornung weiß auch, dass es zum Hauptlager einen Anbau mit Quelle gegeben hat, in dem möglicherweise die Versorgungstrupps lagerten.

Viele Dinge sind aber noch im Unklaren, erklärte die Expertin. Etwa, ob es wirklich Kämpfe mit den fünf Kilometer entfernten Kelten gegeben habe. "Wir würden gerne Schleuderkugeln finden, auch weil darauf der Namen des damaligen Feldherrn stehen könnte." Fünf bis sechs Jahre müssten die Grabungen noch weitergehen. "Das Denkmal ist so bedeutend, dass man hier noch lange graben muss."
Deutschlands Südwesten 500 Jahre besetzt

Roms Herrschaft in Teilen Germaniens begann unter Julius Caesar. In den Jahren 58 bis 51 vor Christus eroberten seine Legionen Gallien einschließlich der Gebiete westlich des Rheins, wo die Römer befreundete germanische Stämme ansiedelten. Der Südwesten des heutigen Deutschlands gehörte daraufhin fast 500 Jahre lang zum Imperium Romanum, war Teile seines Wirtschafts- und Kulturlebens. Viele deutsche Städte mit römischen Ursprüngen hatten in den vergangenen Jahrzehnten ihr zweitausendjähriges Jubiläum, darunter Augsburg, Köln, Bonn und Mainz.

Unter Kaiser Augustus unterwarfen die Römer in mehreren Feldzügen die Germanenstämme bis zur Elbe. Diese Expansion war jedoch nicht von Dauer. In der Varusschlacht im Jahre 9 nach Christus lockten germanische Kämpfer drei römische Legionen mit 25.000 Soldaten wahrscheinlich bei Kalkriese nahe Osnabrück in einen Hinterhalt. Bei der mehrtägigen Schlacht starben schätzungsweise 20.000 Römer. Die geschlagene Weltmacht begnügte sich fortan mit den linksrheinischen Gebieten und dem heutigen Süddeutschland und drang nur noch für einzelne Feldzüge in die Stammesgebiete ein, ohne sie dauerhaft zu besetzen.


Quelle: SPON
Zum Seitenanfang
 

The monks wanted God to deliver them from our fury. Seems like God is on our side - we deliver more souls.
Homepage 111329766  
IP gespeichert
 
Seitenindex umschalten Seiten: 1
Thema versenden Drucken