Ich spreche mich mal absolut gegen Holz aus - da:
1. sauschwer sowas zu schnitzen
2. es müsste gutes Holz sein, wie Eiche - und die war damals auch teurer und auch sauschwer die zu schnitzen
3. ich vermute, die würden max. 1-2 einsätze abhaben können, ehe die an der Biegung brechen
Warum Eisen? :
1. Wer sich ein Zelt leisten konnte, musste es auch transportieren - sprich, Wagen und Zugtier und Leute die es beladen, entladen und aufbauen - also alles teuer....da werden mich die 20 Heringe aus Eisen kaum gejuckt haben. Zudem im 13. Jah. eine Inflation im Eisenpreis stattgefunden hat - zumindest hier im Pott

- ist durch Steuerlisten aus Köln nachweisbar.....u.a. haben sich auch die Kosten für alle Eisenprod. gesenkt - z.B. Ringpanzer - siehe auch Köln.
Und - ok. nicht Mittelalter, aber die Römer hatten bei einfachen Zelten der Legion auch Eisenheringe - da gibts Funde habe ich mir sagen lassen.... - also wer da was weiß

BTW: Mal auf meine Heringe - mein Zelt und das Rolandlied geachtet

LG
Werner